Bild aus dem Film "Ingenieure heraus! Ein Film vom technischen Hochschulstudium", Produktionsleitung: Karl Georg Schmidt, Drehbuch: Otto Kraemer, Aufnahmen und Schnitt: L. Koch, Licht: Otto H. Knoll, 68 Minuten, 16 mm, schwarz-weiß, ohne Ton, Kommentartext. KIT-Archiv 28504/52. Gezeigt ist ein Bild aus der Szene mit dem Handschlag zwischen Rektor und Student bei der Immatrikulationsfeier (25:49–25:57). Darsteller sind der Rektor der Technischen Hochschule Rudolf Weigel (von hinten in Uniform und mit Amtskette) und der Student Carl August Landfermann (Bildmitte).
In den Jahren vor Beginn des Zweiten Weltkriegs ging die Zahl der Studierenden an der Technischen Hochschule Karlsruhe dramatisch zurück. Gegenüber den in den 1920er Jahren üblichen ca. 1.200 Einschreibungen je Semester halbierte sich die Auslastung der wissenschaftlichen Kapazitäten in der Lehre. Um gegen diese als bedrohlich empfundene Entwicklung anzugehen, produzierte man einen Werbefilm für das Studium an der Technischen Hochschule. Das Drehbuch schrieb der Maschinenbauprofessor Otto Kraemer (1900–1986). Der 68 Minuten lange Schwarz-Weiß-Film im 16-Millimeter-Format wurde mit Darstellenden aus der Hochschule und zu einem großen Teil an Drehorten auf dem Campus und in Karlsruhe produziert. Der Film entstand als Stummfilm mit erklärenden Zwischentexten. Daneben war ein fortlaufender Kommentar durch mündlich vorgetragenen Text vorgesehen. Die Handlung ist der Werdegang eines Ingenieurstudenten bis zu dessen ersten beruflichen Erfolgen. Dabei werden die Vorzüge des Karlsruher Studienbetriebs, die Attraktivität der Stadt und des Schwarzwalds und nicht zuletzt die Karrierechancen im anschließenden Berufsleben herausgestellt. Dabei präsentiert sich die Technische Hochschule als eine in den nationalsozialistischen Staat eingebundene Institution. Das erweist sich beispielsweise an einer Szene, die den amtierenden Rektor Rudolf Weigel (1899–1955) mit Amtskette und in der Uniform der NSDAP im Kreis anderer Uniformierter zeigt. Auf die Ideologie des Nationalsozialismus ausgerichtet ist die in einem Zwischentext vorgetragene Definition des Ingenieurs als Erfüller der »Pläne des Führers«. kn