Kapitel 10

Der institutionelle Umgang mit der Geschichte

094

Tafel zum Andenken an den Gaschemiker Hans Bunte

Gedenktafel für Hans Bunte, Entwurf: A. Walter, Guss: A. Komo u. Sohn/Frankfurt am Main, vermutlich 1932, 103,5 × 59,5 cm, Bronze, Aufnahme 2025. KIT, Campus Süd, Engler-Bunte-Institut, Gebäude 40.12. Fotografie: Amadeus Bramsiepe und Jonas Zilius.

Zum 25-jährigen Bestehen des an der Technischen Hochschule Karlsruhe angesiedelten Gasinstituts erinnerten Schüler und Mitarbeiter des Chemikers Hans Bunte (1848–1925) mit einer Gedenktafel an die durch ihn ermöglichte Gründung vom Jahr 1907. Zu den als Initiatoren genannten Schülern und Mitarbeitern gehörte in beiden dieser Eigenschaften auch dessen Sohn Karl Bunte (1879–1944). Bald nach Einrichtung des Instituts als Lehr- und Versuchsanstalt des Deutschen Vereins von Gas- und Wasserfachmännern war er dort in leitender Position eingetreten. Er hatte sich 1917 an der Technischen Hochschule Karlsruhe habilitiert und 1920 eine Professur für Brennstoffchemie erhalten. Im Gefolge der Emeritierung Hans Buntes im Jahr 1919 war dies ein familiärer Stabwechsel, der heute aufgrund von Regeln zur Vermeidung von Interessenkonflikten wohl nicht mehr möglich wäre. Karl Bunte bemühte sich um einen großzügigen Neubau des Gasinstituts. Über die Grundsteinlegung im Jahr 1939 kam dieses Vorhaben zu nächst nicht weit hinaus. Ab 1961 konnte ein Neubau realisiert werden. kn

Bilder

© 2025 KIT | Alle Rechte vorbehalten Impressum Datenschutz