Kapitel 8

Die Universität Karlsruhe (1967–2009)

079

Fachschaftszeitschrift Schärfer bitte!

Schärfer bitte! Zeitschrift der Fachschaft Maschinenbau/Chemieingenieurwesen 39 (März 1997). KIT-Archiv 28006/143.

Brauchtum, dessen Sinn sich Außenstehenden nicht erschließt, ist ein bewährtes Mittel, den inneren Zusammenhalt einer Gruppe zu fördern und nach außen den Eindruck von Exklusivität zu vermitteln. Die von der Fachschaft Maschinenbau/Chemieingenieurwesen herausgegebene Zeitschrift leistet dies mit ihrem rätselhaften Namen. Nach einer kolportierten Sage wurde der Titel in den 1980er Jahren inspiriert durch den in einer Maschinenbauvorlesung laufend notwendigen Zwischenruf an den Bediener eines Diaprojektors. Die Inhalte des Periodikums sind indes scharfgestellt auf die Zielgruppe. Die Fachschaft berichtet von ihren Veranstaltungen, die nicht nur im Zeichen der Geselligkeit stehen, sondern vor allem der Entwicklung sozialer Kompetenzen und der Konkretisierung beruflicher Ziele dienen. Einen wichtigen Anteil haben außerdem Informationen zum Studium, etwa Prüfungstermine und Nachrichten zur Änderung der Studienordnung, Berichte aus den Fakultätsräten oder Interviews mit Professoren. Daneben stehen Beiträge, die Studierende im privaten Leben am Studienort unterstützen sollen. So stilisiert eine Fortsetzungsgeschichte recht sensibel den einsamen Studenten »Hänschen« als »Charakterbild des Maschinenbauers schlechthin«, der gerne für’s Wäschewaschen zu seiner Mutter fährt und schließlich über seine Kontaktschwierigkeiten hinweg und zu einem Date findet. Wenig bis keine Empathie wird naturgemäß den Entscheidern in der Universitätsleitung oder gar im Wissenschaftsministerium zuteil. Diese Akteursgruppe erntet bei gefühlt jeder sich bietenden Gelegenheit Kritik, Spott und bittere Satire. kn

Objektvorschlag

Die »Schärfer Bitte!« war die Zeitschrift der Fachschaft Maschinenbau und Chemieingenieurwesen und wurde seit den 1970er Jahren an die Studierenden verteilt, bis sie 2021 schließlich eingestellt wurde. Die ursprünglich handgefertigte Zeitschrift enthält zahlreiche Artikel, die begleitet von witzigen Anekdoten die Geschichte von über 40 Jahren studentischem Leben am KIT reflektieren. Fachschaft Maschinenbau/Chemieingenieurwesen, Karlsruher Institut für Technologie

© 2025 KIT | Alle Rechte vorbehalten Impressum Datenschutz