Kapitel 6

Die Technische Hochschule Karlsruhe in der Nachkriegszeit (1945–1967)

055

Umlauftasche für vertrauliche Dokumente

Aktentasche mit Schloss, Schlüssel und Umlaufliste, ca. 1910, Gebrauch bis 1949, 43,0 × 30,5 × 4,0 cm, Leder, Metalle u.a. KIT-Archiv 28506/28. Fotografie: Amadeus Bramsiepe und Jonas Zilius.

Die stark patinierte lederne Aktentasche diente bei den Bauingenieuren der Technischen Hochschule Karlsruhe für etwa 40 Jahre zum gesicherten Transport von Schriftgut. Die eingeprägten Jugendstillettern »Ingenieur Abteilung« rühren aus der Zeit vor 1937, als die Gliederungseinheiten der Hochschule noch nicht Fakultäten, sondern Abteilungen hießen. Die Tasche begleitete die Karlsruher Bauingenieure in sehr verschiedenen politischen Systemen, wohl beginnend mit dem Kaiserreich, gefolgt von der Weimarer Republik, dem NS-Staat, dem Besatzungsregime und schließlich der Bundesrepublik Deutschland. Über diese Epochengrenzen hinweg blieben die zur Kommunikation eingesetzten Medien gleich. Anders als heute per E-Mail versendete Dateien wurden die amtlichen Schreiben, Briefe von Privatpersonen, Protokolle und Gutachten bei der Übermittlung auch dann nicht verschlüsselt, wenn sie — wie es bei Fakultätspost oft der Fall ist – vertraulich waren. Stattdessen transportierte man die Unterlagen in der mit Schloss gesicherten Tasche. Aus der Liste auf dem Laufschild ist zu erkennen, welche Personen nacheinander als Empfänger vorgesehen waren. Die damals und heute gebrauchten Mittel zur Vertraulichkeit — Verschließen und Verschlüsseln — liegen von Wortbestand und Wirkung nahe beieinander. Zwischen der Verhinderung des physischen Zugriffs auf ein papiergebundenes Schriftstück und der Verschlüsselung einer elektronisch übermittelten Zeichenfolge mittels Algorithmus liegt jedoch ein weites technologisches Feld. Beim Gebrauch der Tasche genügten Mehrfertigungen des Schlüssels in der Kopfstärke des Professorenkollegiums. Der Sicherheit digital verschlüsselter Dokumente widmet sich ein eigenes Fachgebiet der Informatik. Am KIT ist es vertreten durch die Arbeitsgruppe Kryptographie und Sicherheit an der Fakultät für Informatik. kn

Bilder

© 2025 KIT | Alle Rechte vorbehalten Impressum Datenschutz